top of page

Akupunktur (nach Traditioneller Chinesischer Medizin)

Logo-kompl.png

Ein freies Fließen der Energie im Körper ist Voraussetzung für die Gesundheit Ihres Tieres.

Akupunktur kann zerstörte Strukturen nicht wieder herstellen, wohl aber gestörte Funktionen wieder harmonisieren und somit die Energien ins Gleichgewicht bringen.

Akupunktur nach der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) setzt genau

hier an. Als uralte Behandlungsmethode für den Menschen findet sie

inzwischen seit Hunderten von Jahren auch sehr erfolgreich ihren Einsatz

beim Tier. Sie harmonisiert den gesamten Körper  und Geist Ihres Tieres

und sorgt dafür, dass Energie wieder fließen kann.

Zu Beginn jeder Behandlung erfolgt immer eine eingehende, genaue

Untersuchung und Diagnostik nach den Grundlagen der TCM und ein erster

Plan für die nachfolgende Behandung wird erstellt.

Entsprechend der jeweiligen Problematik werden dann durch das Einführen

steriler Akupunkturnadeln die passenden Akupunkturpunkte aktiviert.

Blockaden in den Meridianverläufen können so sehr gut gelöst werden.

Energiefluss und Säfteumlauf werden wieder hergestellt und positiv beeinflusst,

Schmerz kann reduziert oder behoben werden.

 

Grundsätzlich ist die Akupunktur eine sehr schonende Behandlungsform und frei von Nebenwirkungen.

Ihr Tier hat Angst vor Nadeln? Das ist kein Problem.

In diesem Fall besteht die Möglichkeit der Behandlung durch Akupressur. Viele Tiere genießen diese direkte Berührung sichtlich. Alternativ steht mein therapeutisches Laserakupunkturgerät zur Verfügung.

​Indikationen können sein:

  • Störungen im Bewegungsapparat, auch Lahmheiten oder eingeschränkte

      Aktivität

  • Schmerzen

  • Entzündungen

  • Stärkung der Immunabwehr (z.B. bei Infekten, nach Operationen, bei

      Allergien, nach längerer Gabe von Schmerzmitteln usw.)

  • Atemwegsbeschwerden wie z.B. Husten

  • Stoffwechselstörungen

  • Haut-/Fellprobleme wie z.B. Sommerekzem

  • Verdauungsstörungen

  • Verhaltensauffälligkeiten wie Nervosität oder Aggressivität

  • allgemeine Stärkung und Kräftigung vor allem auch älterer Tiere

  • Narbenentstörung

Akupunktur ersetzt hier nicht grundsätzlich die tierärztliche Behandlung.

Dennoch stellt sie eine eigenständige, sowie ergänzende und unterstützende Heilmethode dar.

Bei akuten Notfällen, wie plötzliche Atemnot, Kolik, großflächige offene Wunden, plötzliches hohes Fieber, Brüchen etc. kontaktieren Sie bitte zuerst Ihren Tierarzt / Ihre Tierärztin.

IMG_20200916_191120.jpg
IMG-20200907-WA0006.jpg
© Tiertherapeutin Britta Conrad
bottom of page