
Dry Needling

Dry Needling am Pferd stellt eine eigenständige Behandlungsform dar,
ist aber besonders effektiv in Kombination mit Physiotherapie.
Mit Hilfe des Dry Needling können Triggerpunkte in der Muskulatur durch
das gezielte Setzen von Nadeln gelöst werden. Triggerpunkte sind mehr
oder weniger große Verhärtungen im Muskel, durch die der gesamte
Muskel in seiner Funktion ganz oder teilweise behindert wird.
Meist sind die verwendeten Nadeln deutlich länger als bei der klassischen Akupunktur, die Behandlung wird dennoch vom Tier als angenehm und entspannend empfunden. Dies äußert es dann gern durch Abkauen oder ein Absenken des Kopfes. Aber auch nur ein leises Flattern der behandelten Muskulatur kann als Zeichen genügen.
Entspannung setzt ein und die weitere Behandlung kann am gelösten Tier viel effektiver erfolgen.
Dry Needling eignet sich für
-
alle Auffälligkeiten im Bewegungsablauf, die ihre Ursache in der Muskulatur haben (und da haben sie sie oft)
-
Verspannungen und/oder Verhärtungen in der Muskulatur
-
Rückenschmerzen
-
wenig Raumgriff
-
Lahmheiten (auch Ticken)
-
Steifheit in den Gliedmaßen, im Rücken, im Genick, im Halsbereich
-
Sattelproblematik
-
Zehenschleifen
-
u.v.m...
Bei Notfällen nehmen Sie bitte zuerst Kontakt zu Ihrem Tierarzt auf.
